Der erste Tag beinhaltet Pooltraining und Theorieunterricht, wo du grundlegende Kenntnisse erlernst, wie z. B. den Umgang mit einem Taucher in Panik oder das zur Oberfläche bringen eines bewusstlosen Tauchers, sowie Techniken zum Verhalten in Situationen mit wenig Luft. Im Klassenzimmer lernst du, wie du Stresssituationen schnell identifizieren und Risiken im Zusammenhang mit verschiedenen Tauchbedingungen minimieren kannst.
Den zweiten und dritten Tag verbringst du auf dem Boot oder am Strand, wo Notfälle simuliert und Suchen durchgeführt werden und du lernst, wie du am besten mit den zur Verfügung stehenden Mitteln umgehen kannst. Zudem wird dir beigebracht, wie man Sauerstoff verabreicht und im Wasser Beatmungstechniken anwendet. Mache dich auf unerwartete Rettungsszenarios gefasst!
Nach dem Abschluss des PADI Rescue Diver Kurses und dem Erhalt von fünf PADI Specialty Zertifikaten, kannst du dich für den PADI Master Scuba Diver bewerben. Dies ist der höchste nicht-professionelle Status der gesamten PADI Tauchausbildungspalette. Der Titel des PADI Master Scuba Divers veranschaulicht, dass du signifikante Ausbildung und Erfahrung in unterschiedlichen Tauchgebieten erworben hast. Gerne geben wir dir ein entsprechendes Antragsformular.